Mein Name ist Marisa Bonnen.
Für mich bedeutet Essen Genuss und Lebensfreude.
Als ausgebildete Diät- und Diabetesassistentin bin ich die richtige Ansprechpartnerin, wenn Sie ernährungsbedingte Probleme haben, oder abnehmen möchten!
Mit meinem Fachwissen und meinen Erfahrungen möchte ich Ihnen 100% Lebensqualität verschaffen.
Jetzt durchstarten -
Ihrer Gesundheit zu Liebe!
Ich freue mich auf Sie!
Natürlich gelten die Angebote auch für Kinder und Jugendliche.
Erfolg ist die beste Motivation.
Doch manchmal ist der Weg dorthin alles andere als einfach!
Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit dem Thema der Patientenmotivation beschäftigt und mehrere Fortbildungen besucht.
Anhand meiner Zertifikate können Sie erkennen, dass ich immer auf dem aktuellen Stand der Dinge bin!
In meinem Fachberuf ist dieses eine sehr wichtige Eigenschaft, damit ich Ihnen eine adäquate Ernährungsberatung anbieten kann.
2011 - 2014 |
Ausbildung zur Diätassistentin an der Universitären Bildungsakademie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf |
Frühling 2015 | Diabetesassistentin der DDG in Rheine |
Januar 2015 | Team Typ 2: gemeinsam agieren - individuell therapieren |
Februar 2015 |
Behandlungs- Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen (ZI-Schein) |
Mai 2015 | Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen (ZI-Schein) |
Mai 2015 | Die "Logi-Methode"- Diabetes stoppen |
Mai 2015 | Accu Check Connect - das Blutzuckermesssystem, das verbindet |
September 2015 |
Motivation in der Diabetesberatung |
Oktober 2015 |
Motivierende Patientenkommunikation |
Februar 2016 |
Team Typ 2: Erkenntnisse und Herangehensweisen für die moderne Diabetestherapie |
November 2016 |
DGE Programm: Ich nehme ab! (Seminar) |
Dezember 2016 |
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie (ZI-Schein) |
Dezember 2016 |
X. Diabetes Symposium |
Januar 2017 |
"Der schwierige Patient" Teil 1 |
März 2017 |
"Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen" |
März 2017 |
"Der schwierige Patient" Teil 2 |
Mai 2017 |
"Diabetes und Schwangerschaft sowie Gestationsdiabetes" |
Mai 2017 |
"Nordic Walking" Ein Rezept für Menschen mit Diabetes mellitus |
Juni 2017 |
Herausforderungen in der Insulintherapie - Führung von Patienten nachhaltig gestalten |
Juni 2017 |
"Recht haben heißt nicht Recht bekommen - Diabetes und seine Tücken" |
Oktober 2017 |
PRIMAS: "Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für ein selbstbestimmtes Leben mit Typ-1-Diabetes" |
November 2017 |
"Diabetes Compliance und Therapiesicherheit - x. Blickpunkt Diabetes" |
April 2018 |
Basisseminar zur Insulinpumpentherapie |
Mai 2018 |
Moderne Insulintherapie in der Praxis |
Mai 2018 |
Sachkenntnis, Aufgaben und Pflichten des Medizinproduktberaters nach §31 MPG |
Juni 2018 |
Update Diabetes / Das Gehirn is(s)t mit |
Juli 2018 |
Profiseminar zur Insulinpumpentherapie |
Juli 2018 |
Dexcom Real-Time-CGM-System-Einweisung in die praktische Anwendung |
August 2018 |
Resilienz bei Diabetes Mellitus und der Blutzuckermessung |
November 2018 |
Neurokognitive Mechanismen / Update EASD & ADA 2018 |
Februar 2019 |
Gemeinsam früh handeln - interdisziplinär zum Ziel |
März 2019 |
Cardio meets Diabetes |
März 2019 |
Typ 1 Diabetes und Zöliakie / Diabetes und Recht |
Mai 2019 |
Moderne Insulintherapie in der Praxis |
Juni 2019 |
Einmal Diabetes, immer Diabetes? |
November 2019 |
Intensivseminar Leberfasten nach Dr. Worm |
März 2020 |
Einmal Diabetes, immer Diabetes? |
Mai 2020 |
"Besondere Versorgung Adipositas" Bodymed |
November 2020 |
Im Zeichen der Prävention: "Omega-3-Fettsäuren-Mythos und Realität" "Die Fettleber im Zentrum metabolisch vaskulärer Erkrankungen" "Omega-3 in der Praxis der Sporternährung" |
März 2021 |
"Echt* Interoperable: Das Dexcom iCGM & die clevere Insulinpumpe t:slim X2" |
März 2021 |
Einsatz von Pankreasenzymen nach bariatrisch-metabolischen OP |
März 2021 |
„Gewichtsreduktion war gestern – Abspecken ist das neue Ziel“. |
April 2021 |
Phenylketonurie- What you need to know |